Messe Düsseldorf 2025

Seminar buchen
Sie haben die Möglichkeit der kostenlosen Teilnahme an unseren Seminaren, welche direkt am Event-Standort stattfinden. Alles was Sie zur Anmeldung benötigen, ist eine vorherige Registrierung zum eigentlichen Event. Nach der Anmeldung zum Event erhalten Sie eine E-Mail. In dieser ist ein Code zu finden, den Sie benötigen, um sich für ein Seminar anzumelden.
Sie haben den Code vergessen? Kein Problem! Einfach:
Code erneut senden
Deine E-Mail Adresse:

Unsere Seminare

Vorschau-Bild
Datum:14.09.2025
Start:11:00 Uhr
Ende: 11:50 Uhr

Nachhaltigkeit, Handlungsempfehlungen und Umsetzungsmöglichkeiten in der Praxis

Wir sind an Ihrer Seite, wenn Sie neue, umweltbewusste Wege gehen und unterstützen Sie mit zahlreichen Lösungen und Konzepten - von innovativen IT-Lösungen über umfassende Consulting- und Seminarangeboten bis hin zur Zertifizierung.  
Nach dem Seminar laden wir Sie zu einem Expertentalk auf unseren „Digitalen Marktplatz by CHEFS VALUE“ ein und zeigen Ihnen, wie Sie mit uns die Nachhaltigkeitsreise für Ihr Unternehmen starten. Unsere Experten stellen Ihnen einen konkreten Nachhaltigkeitsfahrplan vor. 
 
Gemeinsam die Nachhaltigkeitsreise gestalten:  
• Was ist Nachhaltigkeit 
• Was bedeutet Nachhaltigkeit in der Foodservice-Branche 
• Wesentliche Hebel und größte Stellschrauben zur Umsetzung/Implementierung von Nachhaltigkeit 
• Best-Practice-Beispiele 

Platz buchen
Persönlicher Buchungscode:
-
Verfügbare Plätze: 52
Sprecher: Sarah Knuplez

Vorschau-Bild
Datum:14.09.2025
Start:12:30 Uhr
Ende: 13:20 Uhr

Hygiene-Update 2025

Managementsystem für Lebensmittelsicherheit – Erfahrungen aus der Praxis

Nichts ist so beständig wie die Veränderung. 2020 und 2022 hat die EU die neue Marschrichtung in Sachen Hygiene und HACCP kundgetan – künftig läuft es auf ein Managementsystem für Lebensmittelsicherheit hinaus – das Führen von Checklisten und einmal jährliche Schulen wird nicht mehr ausreichen. 

Wo geht die Entwicklung hin? Was kommt auf die Betriebe zu? Wie wird die Lebensmittelkontrolle künftig agieren? Wie sieht so ein Managementsystem für Lebensmittelsicherheit aus?

Wir vermitteln in diesem Kurzseminar die wichtigsten Fakten und Tipps für die Praxis:
-    Neue Begriffe PRP und Lebensmittelsicherheitskultur und ihre Bedeutung
-    Vereinfachtes Managementkonzept für Lebensmittelsicherheit
-    Erfahrungen aus der Praxis mit der Lebensmittelkontrolle oder bei EU-Zulassunge

Platz buchen
Persönlicher Buchungscode:
-
Verfügbare Plätze: 177
Sprecher: Stefan Vornehm

Vorschau-Bild
Datum:14.09.2025
Start:13:30 Uhr
Ende: 14:30 Uhr

Digitale Transformation in der Gastronomie: Zukunftstrends und Innovationen

Die Gastronomie steht vor einem Wendepunkt: Digitalisierung, Fachkräftemangel und veränderte Gästebedürfnisse erfordern neue Konzepte. Künstliche Intelligenz (KI) eröffnet hier ungeahnte Möglichkeiten – von der automatisierten Menüplanung bis hin zum personalisierten Gästeerlebnis.
Doch wie kann KI konkret helfen, Abläufe effizienter zu gestalten, das Team zu entlasten und dabei die eigene Marke digital zu stärken? Entdecken Sie, wie Daten, Technologie und Kreativität in der Gastronomie von morgen zusammenspielen – und wie Sie davon heute schon profitieren können.
-    Einführung in KI für die Gastronomie
-    Daten als Erfolgsfaktor: Der Rohstoff für intelligente Entscheidungen 
-    Blick nach vorn: Welche Digitalisierungstrends prägen die Branche bis 2030?

Platz buchen
Persönlicher Buchungscode:
-
Verfügbare Plätze: 50
Sprecher: Sven Derbin

Vorschau-Bild
Datum:15.09.2025
Start:11:00 Uhr
Ende: 11:50 Uhr

Nachhaltigkeit, Handlungsempfehlungen und Umsetzungsmöglichkeiten in der Praxis

Wir sind an Ihrer Seite, wenn Sie neue, umweltbewusste Wege gehen und unterstützen Sie mit zahlreichen Lösungen und Konzepten - von innovativen IT-Lösungen über umfassende Consulting- und Seminarangeboten bis hin zur Zertifizierung.  
Nach dem Seminar laden wir Sie zu einem Expertentalk auf unseren „Digitalen Marktplatz by CHEFS VALUE“ ein und zeigen Ihnen, wie Sie mit uns die Nachhaltigkeitsreise für Ihr Unternehmen starten. Unsere Experten stellen Ihnen einen konkreten Nachhaltigkeitsfahrplan vor. 
 
Gemeinsam die Nachhaltigkeitsreise gestalten:  
• Was ist Nachhaltigkeit 
• Was bedeutet Nachhaltigkeit in der Foodservice-Branche 
• Wesentliche Hebel und größte Stellschrauben zur Umsetzung/Implementierung von Nachhaltigkeit 
• Best-Practice-Beispiele 

Platz buchen
Persönlicher Buchungscode:
-
Verfügbare Plätze: 50
Sprecher: Sarah Knuplez

Vorschau-Bild
Datum:15.09.2025
Start:12:30 Uhr
Ende: 13:20 Uhr

Hygiene-Update 2025

Managementsystem für Lebensmittelsicherheit – Erfahrungen aus der Praxis

Nichts ist so beständig wie die Veränderung. 2020 und 2022 hat die EU die neue Marschrichtung in Sachen Hygiene und HACCP kundgetan – künftig läuft es auf ein Managementsystem für Lebensmittelsicherheit hinaus – das Führen von Checklisten und einmal jährliche Schulen wird nicht mehr ausreichen. 

Wo geht die Entwicklung hin? Was kommt auf die Betriebe zu? Wie wird die Lebensmittelkontrolle künftig agieren? Wie sieht so ein Managementsystem für Lebensmittelsicherheit aus?

Wir vermitteln in diesem Kurzseminar die wichtigsten Fakten und Tipps für die Praxis:
-    Neue Begriffe PRP und Lebensmittelsicherheitskultur und ihre Bedeutung
-    Vereinfachtes Managementkonzept für Lebensmittelsicherheit
-    Erfahrungen aus der Praxis mit der Lebensmittelkontrolle oder bei EU-Zulassunge

Platz buchen
Persönlicher Buchungscode:
-
Verfügbare Plätze: 184
Sprecher: Stefan Vornehm

Vorschau-Bild
Datum:15.09.2025
Start:13:30 Uhr
Ende: 14:30 Uhr

Digitale Transformation in der Gastronomie: Zukunftstrends und Innovationen

Die Gastronomie steht vor einem Wendepunkt: Digitalisierung, Fachkräftemangel und veränderte Gästebedürfnisse erfordern neue Konzepte. Künstliche Intelligenz (KI) eröffnet hier ungeahnte Möglichkeiten – von der automatisierten Menüplanung bis hin zum personalisierten Gästeerlebnis.
Doch wie kann KI konkret helfen, Abläufe effizienter zu gestalten, das Team zu entlasten und dabei die eigene Marke digital zu stärken? Entdecken Sie, wie Daten, Technologie und Kreativität in der Gastronomie von morgen zusammenspielen – und wie Sie davon heute schon profitieren können.
-    Einführung in KI für die Gastronomie
-    Daten als Erfolgsfaktor: Der Rohstoff für intelligente Entscheidungen 
-    Blick nach vorn: Welche Digitalisierungstrends prägen die Branche bis 2030?

Platz buchen
Persönlicher Buchungscode:
-
Verfügbare Plätze: 53
Sprecher: Sven Derbin